top of page

Unser Angebot

Individuell auf jedes Pferd abgestimmt

Webseite_Bettina-11.jpg

Osteopathie

Durch die Behandlung mit osteopathischen Techniken löse ich schonend Gelenkblockaden, fasziale Fehlspannungen und daraus resultierende Fehlhaltungen, um das Pferd aus Kompensationsmechanismen herauszuholen. All dies geschieht durch sanfte Impulstechniken sowie Tonusregulationen der Muskulatur und der Faszien. Schnelle Manipulationstechniken setze ich nur bei notwendiger Indikation und nach Abklärung bestehender Risikofaktoren ein. Eine Besprechung des weiteren Therapie- bzw. Trainingsplans findet direkt im Anschluss an die Behandlung statt und orientiert sich am aktuellen Befund des Pferdes.

Webseite_Bettina-51.jpg

Physiotherapie

Physiotherapeutische Techniken wie z.B. Dehnungen, Mobilisationübungen, Massagen, Kinesiotaping und in indizierten Fällen Wärme-/Kälteanwendungen ergänzen meine osteopathische Behandlung, um so den Körper auch auf der Funktionsebene zu unterstützen, die bei jeglichen Belastungen im Freizeit- bzw. Sportbereich gefordert wird.

Webseite_Bettina-1.jpg

Akupunktur

Die Akupunktur aus der traditionellen chinesischen Medizin ermöglicht es mir, den Pferdekörper begleitend zur westlichen Schulmedizin aus einem anderen, ganzheitlichen Blickwinkel zu untersuchen und zu therapieren. Gerade bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates, und vor allem bei organischen Störungen, werden durch die Akupunktur energetische Blockaden gelöst und der gesamte Energiefluss im Körper in Einklang gebracht, wodurch der Behandlungserfolg meist langfristige Verbesserungen mit sich bringt. Auch die Ursachen zugrunde liegender Beschwerden zeigen sich während der chinesischen Befundung häufig sehr deutlich.
Pferde, die sich nicht gerne nadeln lassen, behandle ich ganz stressfrei mit dem Impuls-Therapie-Laser.

Webseite_Bettina-16.jpg

Lasertherapie

Bei der Low-Level-Laser-Therapie werden konzentriert hochenergetische und stark gebündelte Laserstrahlen in das Behandlungsgebiet gebracht, die dort die Zellteilung erheblich steigern. Diese Reaktion wirkt im Körper entzündungshemmend, schmerzlindernd, abschwellend und durchblutungsfördernd und dadurch extrem heilungsfördernd.
Das Behandlungsspektrum reicht von Wundheilungsstörungen über entzündliche Prozesse des Bewegungsapparates bis hin zu Hämatomen, Distorsionen, Neuralgien und akuten oder chronischen Sehnenschäden. Sprechen Sie mich gerne darauf an!

Webseite_Bettina-6.jpg

Haltungsanalyse des Reiters

Da sich beim Reiten die Bewegungen und Haltungen zweier individueller Lebewesen aufeinander übertragen ist es ratsam, auch sich als Reiter auf Schiefen im Körper untersuchen zu lassen. Häufig resultieren Wirbelsäulen- und Beckenblockierungen des Pferdes aus einem schief sitzenden Reiter. Aber auch andersherum können Schiefen im Pferdekörper beispielsweise zu Iliosakralgelenksblockierungen beim Reiter führen. 
Gerne kümmere ich mich auch um Ihre körperlichen Beschwerden. Sprechen Sie mich darauf an!

Angebot: Angebot
bottom of page